
Zypressensommer
Zypressensommer
Teresa Simon
Rezension: Zypressensommer
Rezensionstitel: Eine bewegende Geschichte
5 Sterne
Das Cover:
Das Cover in seinen überwiegend olivgrünen Farben ist sehr ausdrucksstark. Es hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Zusammen mit dem Titel und dem Klappentext ist es eine Buchpräsentation, die in sich stimmig ist und einlädt, das Buch lesen zu wollen.
Meine Meinung:
Ein neuer Roman von Teresa Simon erzeugt immer Neugierde und Vorfreude. So auch dieses Mal, und ich wurde nicht enttäuscht. Fein gezeichnete, ausdrucksstarke Protagonisten haben mich mitgenommen in ihre Lebensgeschichte. Ich war nah dabei, habe mit ihnen geweint und gelacht und ganz oft gelitten. Nicht nur ich, habe schon einmal geschrieben, dass Teresa Simon/Brigitte Riebe eine Meisterin der Erzählung ist, und ich wiederhole mich gerne. Sie schreibt in einer starken Sprache, die dafür sorgt, dass die Bilder der Geschehnisse, tief eindringen und erlebbar werden. Teresa Simon ist auch bekannt für eine intensive Recherche. Sie setzt Zeitgeschichte filigran mit Figuren und intensiver Erzählung in Szene. Dieser Roman erzählt eine Zeitgeschichte, von der ich bisher noch nichts gehört hatte und die mir in ihrer Tragik, Traurigkeit und eine beschämende Gänsehaut über die Arme schickte. Die Geschichte wird aus zwei Zeitebenen erzählt. Zahlreiche Perspektivwechsel halten den Spannungsbogen hoch. Die Schauplätze und das toskanische Lebensgefühl haben mich intensiv mitreisen lassen. Die Liebe der Autorin zu diesem Landstrich ist auf jeder Seite zu spüren.
Mein Fazit: Toskanisches Flair und Gerichte die sofortige Reiselust hervorrufen. Dazu eine zu Herzen gehende und tiefgründige Liebesgeschichte sowie Zeitgeschichte, die niemals vergessen werden darf. Ein Lesehighlight im Jahr 2025. Ich möchte das Buch nicht nur empfehlen, sondern es sehr ans Herz legen.
Heidelinde von Friedericke Bücherblog
Ein Gedanke zu „Zypressensommer“
Die Kommentare sind geschlossen.