Unsere nächsten Rezensionen

Unsere nächsten Rezensionen

Unsere nächsten Rezensionen

 

Hier kannst du sehen, welche Bücher wir in welcher Reihenfolge rezensieren. Bis dahin werden sie mit Klappentext und Cover unter Buchvorstellungen   vorgestellt.

 

 

Hanne,die Leute gucken schonHanne. Die Leute gucken schon

Minden 1951: Hanne wächst in bescheidenen Verhältnissen heran. Ihre Mutter Minna sorgt dafür, dass alles in geregelten Bahnen verläuft, sogar ein bisschen Glück scheint endlich wieder möglich.    mehr…

 

 

 

 

 

Die Insel der Orangenblüten

Die Insel der Orangenblüten

Fiona Blum

Auf einer kleinen malerischen Insel im Trasimeno-See ist die Trattoria Paradiso von Ernesto Peluso das Herzstück der Einwohner. Als Ernesto plötzlich stirbt, muss seine jüngste Tochter Greta das Lokal allein weiterführen.  mehr…

 

 

Das Lich dieses SommersDas Licht dieses Sommers

Klara Seewald

Dunkle Tannen und ein altes Geheimnis

Auf den Hügeln des Schwarzwalds thront das in die Jahre gekommene Jagdschloss Sonnbach. Vergebens hofft Familie Cehringer, das Wirtschaftswunder möge endlich auch ihre Geschäfte beflügeln, denn die Ländereien werfen längst nicht mehr genug ab.  mehr…

 

 

 

 

nachts erzähle ich dir allesNachts erzähle ich dir alles

Anika Landsteiner

Léa flieht vor ihrem Leben. Sie tauscht den deutschen Sommer gegen den südfranzösischen und fährt auf das alte Familienanwesen an der Côte d’Azur. Doch ihr Plan, dort zur Ruhe zu kommen, geht nicht auf: Am Abend ihrer Ankunft unterhält sie sich mit einer jungen Frau, die noch in derselben Nacht ums Leben kommt – und Léa ist die letzte, die sie gesehen hat. Plötzlich steht Émile, der Bruder der jungen Frau, vor Léas Tür. mehr…

 

 

 

 

Wir träumten vom SommerWir träumten vom Sommer

Heidi Rehn

Sommer 1972: Nach zwei Jahren im Ausland kehrt Amrei nach München zurück, um ihr Studium zu beenden – die Stadt, in der sie während der Studentenproteste 1968 kühne Träume für die Zukunft gesponnen hat. Hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, dem Polizisten Wastl und dem Linken David, ist sie damals überstürzt aus der Stadt geflohen.   mehr…

 

 

 

 

Im Takt der TräumeIm Takt der Träume

Arabella Meran

Eine Dirigentin inmitten der glamourösen Opernwelt und der kultivierten Salons, wo schillernde historische Persönlichkeiten der Goldenen Zwanziger ihren Auftritt haben

Eine starke Frau, die es mit Begabung und Mut in die männerbesetzte Welt der Wiener Oper schafftEine Frau als Dirigent? Undenkbar an der Wiener Oper 1925. Doch die junge Johanna brennt für die Musik. Für ihren Lebenstraum zwängt sie sich in die Verkleidung eines Mannes. Als »Johann« dirigiert sie die Wiener Philharmoniker und feiert mit den glamourösen Stars der Opernwelt große Erfolge.  mehr…

 

 

Fräulein Gold die lichter der stadtFräulein Gold: Die Lichter der Stadt

Anne Stern

Berlin, 1929: Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Für ihre Schützlinge tut sie alles. Aber sie muss auch für sich und ihre kleine Tochter Meta kämpfen, denn das Leben als alleinerziehende, ledige Mutter ist selbst in ihrem Heimatkiez alles andere als leicht.  mehr…

 

 

 

 

Wie ein Stern in mondloser nachtWie ein Stern in mondloser Nacht

Marie Sand

Um ungewollten Babys das Leben zu retten, muss sie Freiheit und Ruf riskieren:

Der neue Roman »Wie ein Stern in mondloser Nacht« von Marie Sand erzählt die ebenso anrührende wie erschütternde Geschichte der Hebamme Henni Bartholdy, die aus einer Not heraus die Babyklappe neu erfindet und von diesem Moment an auf sich allein gestellt bleibt. mehr…

 

 

Kein guter MannKein guter Mann

Andreas Izquierdo

Mein Gott Walter

Walter ist Postbote und ziemlich gut darin, sich unbeliebt zu machen. Mit knapp sechzig wird er schließlich in die Abteilung für unzustellbare Briefe strafversetzt: in die Christkindfiliale der Post in Engelskirchen. Natürlich ist niemand weniger dafür geeignet.   mehr…

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar