Durchsuchen nach
Schlagwort: Roman

Die Lilienbraut

Die Lilienbraut

Die Lilienbraut Teresa Simon Köln in den Vierzigerjahren. Die junge Nellie Voss hat gerade eine Stelle bei 4711 angetreten. Schnell wird ihr klar, dass sie ein untrügliches Gespür für Düfte hat. Ab und zu vergisst sie darüber sogar, dass ein schrecklicher Krieg tobt. Doch noch mehr beschäftigt sie ihre aussichtslose Liebe zu einem Mann, den sie nicht haben darf … Köln in der Gegenwart: Nach ihrer schmerzhaften Trennung eröffnet Liv einen kleinen Laden für Seifen und Düfte im Stadtviertel Ehrenfeld….

Weiterlesen Weiterlesen

Sommernächte am Tegernsee

Sommernächte am Tegernsee

Sommernächte am Tegernsee Johanna Nellon Ein Landgasthof am See der Träume und eine große Prise Romantik Für Sabine wird ein Traum wahr, als sie offiziell die Besitzerin des kleine Landgasthofs am Tegernsee wird. Sie liebt „Die Goldene Eiche“ seit ihrer Kindheit und kann es kaum erwarten, das Familienlokal weiterzuführen. Alles wäre perfekt, wären da nicht der eigensinnige Koch und die vielen anspruchsvollen Gäste. Als Sabine eines Abends Thorsten begegnet, spürt sie augenblicklich diese gewisse Magie und fühlt sich von dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Porzellan-Erbin – Unruhige Zeiten

Die Porzellan-Erbin – Unruhige Zeiten

Die Porzellan-Erbin – Unruhige Zeiten Florian Busch Die Porzellan-Saga 1 Deutschland 1866. Die kleine Porzellanmanufaktur Strehlow steht vor einer glorreichen Zukunft. Gräfin Thyra von Hardenstein ist die einzige Erbin des Patriarchen. Sie soll einst die Geschicke des Unternehmens lenken und den Traum ihres Vaters verwirklichen: Porzellan, das weiße Gold der fürstlichen Tafeln, für einfache Leute erschwinglich zu machen. Doch dann kommt die hochschwangere Thyra bei einem tragischen Kutschunfall ums Leben. Entgegen jeder Erwartung kann ihr ungeborenes Kind gerettet werden. Sämtliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Sommer in Baden-Baden

Ein Sommer in Baden-Baden

Ein Sommer in Baden-Baden Leonid Zypkin Klappentext: »Eines der schönsten, anregendsten und originellsten literarischen Werke des vergangenen Jahrhunderts.« Susan Sontag. Leonid Zypkin setzt mit diesem virtuosen Roman seinem literarischen Idol Dostojewski ein Denkmal. Susan Sontag stieß zufällig in einer Bücherkiste auf eine alte Ausgabe und rettete das Meisterwerk vor dem Vergessen. Virtuos verschränkt der Erzähler seine eigene Gegenwart, die bedrohliche Sowjetrealität, in der es Bücher wie seines nicht geben darf, mit der fiebrig pulsierenden Vergangenheit, in der der Held mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich bleibe hier

Ich bleibe hier

Ich bleibe hier Marco Balzano Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Pestheilerin von Straßburg

Die Pestheilerin von Straßburg

Die Pestheilerin von Straßburg Heidrun Hurst Straßburg im Jahre 1349: Der Schatten der herannahenden Pest liegt über der Stadt, Unheil brodelt in den Gassen. Das Kloster am Rande Straßburgs scheint der letzte Ort des Friedens – bis dort eine Todsünde begangen wird: Eine der Nonnen hat sich erhängt, und bald folgen weitere mysteriöse Todesfälle. Die ehemalige Novizin Adelheid hegt den Verdacht, dass in Wahrheit ein perfider Mörder sein Unwesen treibt. Als die Pest über Straßburg hereinbricht und alles im Chaos…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung Ein unerwarteter Aufbruch Corina Bomann Berlin, 1926. Aufgewühlt verlässt Sophia ihr Elternhaus. Ihr Vater will sie nie wiedersehen, ihre Mutter ist in Tränen aufgelöst. Erst als sie vor ihrem Geliebten steht, begreift Sophia, dass sie das gemeinsame Kind alleine aufziehen muss. Noch dazu als Unverheiratete. Verzweifelt reist sie zu einer Freundin nach Paris, wo sich ihr eine unerhörte Möglichkeit bietet. Die große Helena Rubinstein ist von Sophias Ausstrahlung und von einer ihrer selbstgemachten…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Schule am Meer

Die Schule am Meer

Die Schule am Meer Sandra Lüpkes Juist, 1925: Tatkräftig und voller Ideale gründet eine Gruppe von Lehrern am äußersten Rand der Weimarer Republik ein ganz besonderes Internat. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und Theaterhalle. Es ist eine eingeschworene Gemeinschaft: die jüdische Lehrerin Anni Reiner, der Musikpädagoge Eduard Zuckmayer, der zehnjährige Maximilian, der sich mit dem Gruppenzwang manchmal schwer tut, sowie die resolute Insulanerin Kea, die in der Küche das Sagen hat. Doch das Klima an der Küste ist hart in jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

Tage des Lichts

Tage des Lichts

Tage des Lichts Ulrike Renk Die Hoffnung dieser Tage. England, 1939. Ruth hat es geschafft – sie hat die nötigen Papiere für ihre Familie besorgt, die endlich nach England ausreisen darf. Zusammen wollten sie alles in Bewegung setzen, um ihre Verwandten noch nachzuholen. Aber dann erklärt England Deutschland den Krieg. Ruth wähnte sich bislang in Sicherheit, aber was geschieht, wenn die Deutschen das Land nun angreifen? Sie setzt alles daran, dass sie zusammen nach Amerika fliehen können. Doch der Krieg…

Weiterlesen Weiterlesen

Lottes Träume

Lottes Träume

Lottes Träume Beate Maly Als Lotte 1904 in Wien ankommt, ist für sie noch alles neu und fremd. Bisher hat sie mit ihrem Vater in dem kleinen Ort Mürzzuschlag gewohnt und von der großen Stadt nicht viel mitbekommen. Aber ihre Zeit in den Bergen und auf Skiern ist ihr jetzt hilfreich. In dem kleinen Bergsportladen in der Kaiserstraße bekommt sie deshalb gleich eine Anstellung, denn der Skisport ist erst im Kommen, nur die wenigsten kennen sich mit den neuartigen Brettern…

Weiterlesen Weiterlesen