Durchsuchen nach
Jahr: 2020

Der Tag, an dem der Sommer begann

Der Tag, an dem der Sommer begann

Der Tag, an dem der Sommer begann Julie Cohen Großmutter, Mutter und Tochter unter einem Dach – ob das gut gehen kann? Nur widerwillig gibt die achtzigjährige Honor ihre Unabhängigkeit auf und zieht zu Schwiegertochter Jo und Enkelin Lydia. Bald stellt sich heraus, dass die drei so unterschiedlichen Frauen mehr verbindet als geahnt: Jede von ihnen hütet ein Geheimnis um Liebe und Schuld. Doch was passiert, wenn sie den Mut finden, einander zu vertrauen? ISBN 978-3453359123 Die Autorin: Julie Cohen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Villa am Meer

Die Villa am Meer

Die Villa am Meer Micaela Jary Roman   Rostock-Warnemünde 1897: Katharinas Hochzeit mit dem verwitweten, wesentlich älteren Manufakturbesitzer und Korbmacher Olaf Borchers steht unter einem schlechten Stern: Nicht nur, dass ihr Herz einem anderen gehört, Borchers halbwüchsiger Sohn ist nicht einverstanden mit der neuen Frau seines Vaters und torpediert die Ehe von Anfang an. Dennoch tut Katharina ihr Bestes, um mit ihrem Mann glücklich zu werden. Doch das ändert sich an dem Tag, an dem sie Pläne für ein eigenes…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Magermilchbande

Die Magermilchbande

Die Magermilchbande Frank Baer April 1945: Angeführt von Maxe Milch, Spitzname „Magermilch“, irren nach Pilsen verschickte Berliner Schüler in den Wirren des Krieges heimwärts – zwischen geschlagenen Soldaten, Gefangenenkolonnen und Flüchtlingstrecks, querfeldein, durch Wälder und Felder, zu Fuß, in Güterwaggons, auf Lastern, mit Pferdefuhrwerken. Sie sehen die Toten am Wegesrand, begegnen amerikanischen Soldaten und Menschen, die sich in ihren Häusern und Höfen verschanzt haben. Als sie endlich zu Hause sind im zerstörten Berlin, findet dort keiner, was er sich während…

Weiterlesen Weiterlesen

„Tee mit Blattschuss. Kriminelles zwischen Kanne und Kluntje

„Tee mit Blattschuss. Kriminelles zwischen Kanne und Kluntje

„Tee mit Blattschuss. Kriminelles zwischen Kanne und Kluntje“ Krimi-Lesung mit Peter Gerdes am Sonntag, 26.02. im Ostfriesischen Teemuseum „Tee mit Blattschuss. Kriminelles zwischen Kanne und Kluntje“ heißt die Krimi-Lesung, die am kommenden Sonntag, 26.02., um 15.30 Uhr im Ostfriesischen Teemuseum angeboten wird. Der Leeraner Autor Peter Gerdes liest in dieser Best-of-Lesung Lieblingsszenen aus seinen aktuellen Ostfriesland-Krimis „Ostfriesische Verhältnisse“ und „Langeooger Serientester“ sowie aus einigen ganz neuen Stories. Leckerer Ostfriesentee und Krintstuut versüßen das „schaurige Vergnügen“. Der Eintritt beträgt 12,00 €,…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Glücksliste

Die Glücksliste

Die Glücksliste Eva Woods Roman   Rachel ist passionierte Listenschreiberin, seit sie denken kann. Nichts liebt sie so sehr, wie das Abhaken von To-do-Punkten. Doch hilft auch die beste Liste nicht, wenn man mitten in einer Scheidung steckt und dringend eine neue Bleibe finden muss. Als sie Patrick kennenlernt, der ein Zimmer zu vergeben hat, zieht sie spontan bei dem attraktiven Singlevater ein. Und auch ihre Freundinnen wollen helfen: mit der ultimativen „zurück ins Leben“-Liste. Rachel macht sich ans Werk…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Kleidermacherin

Die Kleidermacherin

Die Kleidermacherin Barcelona, 1917. Die hübsche Laia tritt eine Anstellung als Verkäuferin im Textilgeschäft Santa Eulalia an, in dem ihre Mutter als Näherin arbeitet. Laia ist von den luxuriösen Stoffen und schönen Kleidern fasziniert – und von der eleganten Roser. Diese will aus dem traditionsreichen Unternehmen ihrer Familie das erste moderne Modehaus Spaniens machen. Allen sozialen Gegensätzen zum Trotz freundet Laia sich mit der privilegierten Roser an. Doch dann tritt der charismatische Ferrán in ihr Leben – eine Begegnung, die…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Perlenfrauen

Die Perlenfrauen

Die Perlenfrauen Katie Agnew Zu ihrem 18. Geburtstag bekam die Schauspielerin Tilly Beaumont 1947 eine atemberaubend schöne Halskette geschenkt. Das Schmuckstück begleitete sie durch ihre ruhmreiche Karriere hindurch und zierte ihren Hals auf den glamourösesten Partys – bis sie auf einmal spurlos verschwand. Jahre später bittet Tilly ihr Enkelin Sophia, die Kette zu finden. Sophia hat gerade schmerzlich erfahren, dass man mit gutem Aussehen und dolce vita allein keine Rechnungen bezahlen kann. Die wertvolle Perlenkette könnte nun einige ihrer Probleme…

Weiterlesen Weiterlesen

Sauerkraut mit Peperoni

Sauerkraut mit Peperoni

Sauerkraut mit Peperoni Ulrike Parthen Sie will unbedingt heiraten. Er wiederum einen Propeller im Wohnzimmer installieren. Wegen der physikalischen Gesetze, die damit ausgetrickst werden sollen. So viel vorweg: Beide gelangen schlussendlich zu einem Happyend, wenn auch unter erschwerten Bedingungen – Scherben inklusive. Und dann wäre ja noch dieser TV-Auftritt, der beide vor große Herausforderungen stellt. Allen voran die Sprachbarriere, die auch im Alltag immer wieder für Gelächter sorgt. Kein Wunder, wenn sich akzentfreies Schwäbisch und Hohenlohisch aus Gründen der Liebe…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Hoffnung Morgenschein

Der Hoffnung Morgenschein

Der Hoffnung Morgenschein Ulla Leinß Gerlinde Frohmund ist mittlerweile Ende sechzig, wohlhabend und lange Zeit politisch aktiv gewesen. Nachdem jedoch die mangelnde Unterstützung der Fraktionskollegen ihre politische Arbeit auf einen Schlag beendet hat, spürt sie unerwartet die Wucht der Einsamkeit. Verbittert zieht sie sich zurück und gerät in eine tiefe körperliche und seelische Krise. Erst die zufällige Begegnung mit Anton reißt sie aus ihrer Lethargie. Als sie beginnt, sich mit seinem grausamen Schicksal auseinanderzusetzen, reift in ihr der Wunsch, ihm…

Weiterlesen Weiterlesen

Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten

Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten

Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten Camille Aubray Er ist ein Künstler, der aus einem gelben Fleck eine Sonne machen kann. Sie ist eine Köchin, der es gelingt, in einer Quiche das Meer, den Himmel und den Duft von Pinienwäldern einzufangen. Er ist Spanier und voller Temperament. Sie ein junges französisches Mädchen. Er malt und hat sich als Picasso bereits weltweit einen Namen gemacht. Sie arbeitet als einfache Kochgehilfin in der Provinz. Er brennt für seine Leidenschaft, erlebt…

Weiterlesen Weiterlesen