Durchsuchen nach
Autor: riekesblog

Ehemänner

Ehemänner

Ehemänner Jami Attenberg Jarvis Miller lebt in New Yorks hippem Viertel Williamsburg, doch von dessen aufregendem Wandel bekommt sie nichts mit. Seit ihr Mann, ein berühmter Künstler, durch einen Unfall im Koma liegt, hat sie sich in hingebungsvolle Trauer zurückgezogen. Erst als sie im Waschsalon Tony, Mal und Scott kennenlernt – drei attraktive verheiratete Männer –, entdeckt sie ihre Lebenslust wieder. Der charmante Tony sieht aus wie ein Filmstar, klagt aber über seinen Alltag als Immobilienmakler. Der geheimnisvolle Mal ringt…

Weiterlesen Weiterlesen

Und die Vögel werden singen

Und die Vögel werden singen

Und die Vögel werden singen Der »Pianist aus den Trümmern« erzählt seine Geschichte erstmals selbst: Aeham Ahmads Buch »Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern« ist ein zutiefst beeindruckendes Zeugnis von Widerstand und Zuversicht. Ein junger Mann spielt Klavier inmitten der Bombenkrater. Für seine Nachbarn, vor allem für die Kinder, um sie von den Schrecken des Krieges abzulenken. Über YouTube hat sein Spiel Menschen auf der ganzen Welt erreicht und bewegt. Nun erzählt Aeham Ahmad seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerade war der Himmel noch blau

Gerade war der Himmel noch blau

Gerade war der Himmel noch blau Der Kunsthistoriker und vielfache Bestseller-Autor Florian Illies schreibt begeistert und begeisternd wie kaum jemand anderes über Kunst. Sein neues Buch »Gerade war der Himmel noch blau. Texte zur Kunst« versammelt seine zentralen Texte zu Kunst und Literatur aus 25 Jahren. Florian Illies porträtiert seine persönlichen Helden von Max Friedlaender über Gottfried Benn und Harry Graf Kessler bis hin zu Andy Warhol. Und er erkundet, warum die besten Maler des 19. Jahrhunderts am liebsten in…

Weiterlesen Weiterlesen

Die zweite Luft

Die zweite Luft

Die zweite Luft Drei einander fremde Menschen flüchten aus unterschiedlichen Gründen von unterschiedlichen Orten. Nicht von Krieg oder Hunger vertrieben, sondern vom Unbehagen an der eigenen Existenz im Deutschland der achtziger Jahre. In ihrem eigenen Leben verloren, steuern sie auf den Kreuzpunkt zu, an dem sie zusammenprallen: eine Straßenkreuzung in der Oberpfalz. Lydia, die Läuferin, hat die zweite Luft. Der Autor Bernd Mittenzwei wurde 1961 geboren und wuchs in einem Arbeiterviertel in der Nürnberger Südstadt auf. Studium der Germanistik und…

Weiterlesen Weiterlesen

„Mein großes Rückenbuch“

„Mein großes Rückenbuch“

  „Mein großes Rückenbuch“ Es ist ein Kreuz mit dem Rücken – denn Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer 1 in Deutschland. Schon die flotte Mittdreißigerin „hat Rücken“ und selbst Kinder klagen zunehmend über Schmerzen. Nehmen wir eben eine Tablette, lassen uns ein paar Spritzen verpassen oder legen uns notfalls unters Messer. Oder, Herr Prof. Dr. Grönemeyer? „Der größte Teil der Rückenschmerzen hat mit Muskelverspannungen zu tun“, sagt der Spezialist und geht noch weiter in die Tiefe: „Der Rücken ist viel…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Hommage an Gott

Eine Hommage an Gott

Eine Hommage an Gott Biografie Fritz Looser ist erst vier Jahre alt, als sein Vater an einer Lungenentzündung stirbt. Die Familie bleibt verzweifelt zurück … Der erste harte Schicksalsschlag im Leben des Autors. Später ist es der größte Wunsch des jungen Mannes, beruflich in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters zu treten. Beim traditionsreichen Eschweiler Bergwerks Verein macht er eine Lehre zum Schlosser und versucht so auch, Mutter und Schwester zu unterstützen. Am 27. März 1946 ereignet sich dann das…

Weiterlesen Weiterlesen

Scherbenbilder

Scherbenbilder

Scherbenbilder Drei Menschen. Drei Leben. Drei Schicksale. Aiko, Kai und Mamoru sind Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch treffen ihre Welten durch puren Zufall aufeinander. Jeder von ihnen hat mit seinen ganz eigenen Problemen zu kämpfen und doch ist es genau das, was sie zusammenschweißt, ihre Seelen miteinander verbindet. Gemeinsam erleben sie das Jahr ihres Lebens, erfahren zum ersten Mal das Gefühl ehrlicher Liebe und knüpfen vermeintliche Freundschaften fürs Leben. Jedoch müssen auch sie irgendwann erkennen, dass nichts…

Weiterlesen Weiterlesen

Fridolin greift ein

Fridolin greift ein

Fridolin greift ein Petra E. Schumann Fridolin ist ein ganz normaler Junge, der lieber am PC sitzt, als ein Buch zu lesen. Doch das ändert sich, als er seinen Großvater, einen Leuchtturmwärter, auf einer kleinen Insel besucht. Er lernt dort nicht nur Bücher, sondern auch das Meer und die Umwelt lieben. Das Erbe seiner Väter ist sehr groß, doch er wird alles tun, um sich würdig zu erweisen. Denn Fridolin besitzt Fähigkeiten, von denen er nichts geahnt hatte … Ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Italienische Nächte

Italienische Nächte

Italienische Nächte Clare folgt ihrem Mann, als sie 1921 von England in die Hitze Apuliens reist. Boyd arbeitet dort als Architekt für den reichen Grundbesitzer Leandro Cardetta, und möchte, dass Clare den Sommer bei ihm verbringt. Doch Boyd empfängt sie abweisend und scheint etwas zu verbergen. Auf sich allein gestellt erkundet Clare die fremde Umgebung und lernt dabei Ettore kennen, den Neffen des Grundbesitzers. Clare fühlt sich unbändig zu ihm hingezogen – zu einer Welt, in die sie nicht gehört…

Weiterlesen Weiterlesen

Der verbotene Liebesbrief

Der verbotene Liebesbrief

Der verbotene Liebesbrief Lucinda Riley Als der berühmte Schauspieler Sir James Harrison in London stirbt, trauert das ganze Land. Die junge Journalistin Joanna Haslam soll in der Presse von dem großen Ereignis berichten und wohnt der Trauerfeier bei. Wenig später erhält sie von einer alten Dame, die ihr dort begegnet ist, einen Umschlag mit alten Dokumenten – darunter auch einen Liebesbrief voller mysteriöser Andeutungen. Doch wer waren die beiden Liebenden, und in welch dramatischen Umständen waren sie miteinander verstrickt? Joannas…

Weiterlesen Weiterlesen