Die Sehnsuchtsfalle
Die Sehnsuchtsfalle
Roman nach einer wahren Geschichte
Als Rita kurz vor dem Abi den aus Ghana stammenden Studenten Tony kennenlernt, ist es die große Liebe. Sie wird schwanger, doch Tony muss zurück in seine Heimat. Jahre vergehen, bis sie sich wiedersehen. Rita kann ihr Glück kaum fassen, aber es ist nur von kurzer Dauer. Tony stirbt bei einem Autounfall. Und weil sie blind vor Kummer ist, wird sie in Brasilien in eine Falle gelockt: Man erwischt sie mit einer großen Menge Kokain und verhaftet sie. Damit gerät Rita in eine Hölle, aus der es kein Entrinnen gibt …
Die Autorin
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit ihren zahlreichen Romanen von „Die Champagner-Diät“ und „Verwechseljahre“ bis „Eine Handvoll Heldinnen“ sensationellen Erfolg hatte. Auch mit ihren Tatsachenromanen „Der Mann, der wirklich liebte“, „Die Frau, die zu sehr liebte“ und „Kuckucksnest“ eroberte sie die SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.
Das Cover
Das Cover wurde nach meiner Meinung sehr gut gewählt. Die warmen Farben harmonieren mit der untergehenden Sonne. Die junge Frau blickt seitlich auf das Meer und assoziiert die Suche nach Hoffnung, wo doch der Klappentext die Hölle ankündigt.
Die Geschichte (Spoiler!)
Rita Rosario lernt den Studenten Tony aus Ghana kennen und lieben. Sie zieht mit ihm zusammen und verlässt ihre Familie, die sie bisher nicht gut behandelt hat. Ihre Eltern und Brüder beleidigen sie und nutzen sie ständig aus. Natürlich erntet sie von der Familie für ihre Zuneigung und Vorliebe für Farbige übelste Beleidigungen.
Nach zwei Jahren tiefer Liebe erklärt Tony ihr, dass er traditionsgemäß nach dem Studium zurück zu seiner Familie gehen und eine für ihn auserwählte Frau heiraten wird, und das, obwohl Rita mittlerweile schwanger ist. Er empfiehlt ihr, das Kind nicht zu bekommen, weil es weder in Ghana noch in Deutschland zu Hause sein werde. Rita entscheidet sich aber dennoch für das Kind und schlägt sich nicht nur mit dem Kleinen durchs Leben, sondern verdient viel Geld mit Telefonsex und der Arbeit in einer Bar. Trotzdem ist sie auf der Suche nach Liebe und unbedingt nach einem Papa für ihren Sohn. So trifft sie auch immer wieder die Entscheidung, das Glück bei farbigen Männern finden zu wollen. Dabei erlebt sie allerlei Enttäuschungen und mutet ihrem Kind unendlich viel zu. Ja, sie verlässt sogar Deutschland und eröffnet in Spanien eine Bar, und zwar ziemlich erfolgreich. Auch hier lernt sie einen afrikanischen Mann kennen, der allerdings eine zwielichtige Figur ist. Dennoch lässt sie sich auf ihn ein.
Eines Tages steht Tony wieder vor der Tür, und die große Liebe flammt erneut auf. Rita glaubt, dass nun das schöne Leben endlich beginnt. Aber Tony verunglückt tödlich.
In ihrem Kummer wird Rita von ihrem dubiosen Freund eingeredet, dass Tony noch lebe und sie ihn in Brasilien treffen könne. Sie lässt ihren Sohn bei ihrem ehemaligen Liebhaber in Spanien zurück, fliegt nach Brasilien und tappt dort in eine Falle, die ihr die Hölle auf Erden bringt.
Meine Meinung
Meine Meinung darzulegen, fällt mir bei diesem Buch richtig schwer. Hätte Frau Lind eine fiktive Geschichte geschrieben, dann könnte ich diese für gut oder weniger gut befinden, könnte sagen, was ich über die Protagonisten denke und wie die Autorin damit umgegangen ist.
Dieses Buch ist aber angelehnt an eine wahre Geschichte, und damit treffe ich mit meiner Bewertung auch die Gefühle einer Frau, die so oder so ähnlich diese Hölle erlebt hat. Ich möchte das Ganze deshalb etwas differenzierter betrachten und nicht in Schwarz oder Weiß einteilen.
Ich kenne den Schreibstil und die Erzählweise von Frau Lind aus Büchern, die sie vor vielen Jahren geschrieben hat, und fand das immer sehr angenehm. So findet man auch hier ihre flüssige, anschauliche und spannende Art des Erzählens wieder.
Das Buch ist in der „Ich-Form“ geschrieben, was ja grundsätzlich eine Nähe zur erzählenden Figur, in diesem Fall zu Rita, schafft.
Rita war aber eine ausgesprochene Herausforderung für mich. Mehrmals hätte ich das Buch gerne spontan weggelegt, was ich vielleicht als „normale“ Leserin auch getan hätte. Aber als seriöse Bloggerin, die zur Verfügung gestellte Bücher ernsthaft bis zur letzten Seite liest und versucht, diese professionell zu bewerten, ging das natürlich nicht.
Warum war das so? Rita ließ absolut gar kein Fettnäpfchen des Lebens aus, sie konnte noch nicht einmal in der Nacht unterwegs an einem Baum pinkeln gehen, ohne dass gleich ein Drama das nächste ereilte. Ihren Liebeshunger stillte sie überwiegend auf dem Rücken ihres Kindes mit immer wieder neuen Männern des gleichen Schlages oder Charakters, die sie ebenso häufig als immer neuen Ersatzvater einführte und ihrem Sohn präsentierte. Rita war auch so unendlich naiv, was ihre Vorgehensweise und das Hineintappen in die Drogenfalle in Brasilien anbelangt, dass man sich das alles fast nicht mehr mit der Begründung „Liebe macht blind“ erklären kann. Irgendwann muss der Mensch doch mal seinen Verstand einsetzen, zumal da ein Kind war, das eigentlich seine Mutter brauchte. So dachte ich zumindest beim Lesen.
Es gab außerdem kein einziges Klischee oder Vorurteil, das in Bezug auf fremde Kulturen, Flüchtlinge, Schwarze und Migranten nicht bedient wurde, sogar die Kahlköpfe hatten ihren Auftritt. Das Gleiche fand sich in den brasilianischen Gefängnissen wieder. Rita erlebte in den Zellen wirklich alles, was die Fantasie hergab. Und das deutsche Konsulat bekleckerte sich hier auch nicht gerade mit Ruhm, im Gegenteil. Es war stellenweise richtig schwierig für mich, weiterzulesen.
Am Ende der Geschichte erfuhr ich im Nachwort, dass das ursprünglich von Rita im Gefängnis verfasste Manuskript mehr als eintausend Seiten hatte und teilweise dem Leser nicht vermittelbar gewesen wäre. Frau Lind hat das Ganze also auf ca. dreihundert Seiten gekürzt. Mehr als zwei Drittel wegzunehmen und zusammenzuraffen, stelle ich mir gar nicht einfach vor, da jeder Autor seine eigene subjektive Sicht hat, wie bestimmte Situationen zu bewerten sind, speziell solche, die aufgrund ihrer Heftigkeit nur Rita selbst nachvollziehen kann.
Kann es vielleicht an der so eng gefassten Straffung liegen (man kennt das ja auch, wenn Bücher verfilmt werden), dass diese ganzen Klischees und zahllosen unverständlichen Verhaltensweisen Rita nicht so richtig gerecht werden? Manchmal, das wissen wir, sind die wahren Geschichten ganz oft nicht eins zu eins für die Leser kompatibel zu verpacken, denn das Leben kann ja bekanntlich viel schlimmer sein als jeder Roman.
Ich möchte auf jeden Fall Rita allen Respekt zollen für das, was sie erlebt hat, wie auch immer es in der ganzen Tragweite ausgesehen haben mag. Schlimm genug! Und deshalb, weil das Buch nach einer wahren Geschichte geschrieben ist, spreche ich eine Leseempfehlung aus, die allerdings jeder für sich selbst bewerten und einordnen muss.
friedericke von „friederickes bücherblog“