
Haribo – Goldene Zeiten brechen an
Haribo – Goldene Zeiten brechen an
Katharina von der Lane
Bonn 1939: Die süßen Produkte der Firma Haribo sind mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch früher als erwartet muss Gertrud Riegel das Unternehmen ohne ihren Mann Hans weiterführen. Hilfe bekommt sie dabei von Tochter Anita, die ihre eigenen Träume zugunsten der Familie zurückstellt. Gemeinsam gelingt es den beiden Frauen, das Geschäft auch in schwierigen Zeiten am Leben zu erhalten, bis die Söhne Hans und Paul aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehren. Goldene Zeiten brechen an, als das erfolgreichste Produkt der Firma Haribo das Licht der Welt erblickt: der Goldbär.
Die Autorinnen:
Hinter dem Pseudonym Katharina von der Lane verbergen sich die beiden Autorinnen Christiane Omasreiter und Kathrin Scheck. Beide wurden 1974 in Garmisch-Partenkirchen geboren, haben Betriebswirtschaft studiert und gemeinsam bereits eine Krimiserie geschrieben. Christiane Omasreiter lebt heute mit ihrer Familie in Südtirol, Kathrin Scheck in Garmisch-Partenkirchen.
Rezension: Haribo – Goldene Zeiten brechen an
Rezensionstitel: Die Goldbären und ihre Geschichte
5 Sterne
Die Geschichte:
Hans Riegel hat es mit seiner Firma Haribo geschafft. Doch dann muss Gertrud Riegel das Unternehmen ihres Mannes allein weiterführen. Ihre Tochter Anita, die eigene Träume hatte, stellt diese zurück und unterstützt sie. Gemeinsam gelingt es ihnen, die Firma durch schwere Zeiten zu manövrieren und am Leben zu erhalten – so lange, bis ihre Söhne Hans und Paul aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehren. Erst als aus dem Bären, der Goldbär, zum erfolgreichsten Produkt wurde, begannen die goldenen Zeiten.
Das Cover:
Der Einband passt sich exzellent an den ersten Band an und gefällt mir ausgezeichnet. Eine in sich stimmige Buchpräsentation, die mich sehr angesprochen hat.
Meine Meinung:
Gespannt wartete ich auf den zweiten Teil der Geschichte um die Familie Hans Riegel. Sie beginnt 1939. Zahlreiche Protagonisten waren mir aus dem ersten Band sehr vertraut, und wer neu hinzugekommen ist, fügt sich nahtlos in die Geschichte ein. Gertrud und ihre Tochter Anita stehen in diesem Band sehr im Vordergrund und ich mag diese beiden starken Persönlichkeiten sehr. Die Autorinnen schreiben in einer lebhaften und spannenden Sprache, die es ermöglicht, nah bei den Protagonisten zu sein. Auch in diesem Band spielt die fein eingearbeitete Zeitgeschichte eine große Rolle. So zeigen die Geschehnisse des Krieges und die beginnende Nachkriegszeit in den Besatzungszonen, wie schwer es war, den Alltag zu leben, besonders wenn dabei noch ein Unternehmen geschützt werden musste. Stark beschriebene Schauplätze laden ein, mitzukommen. Auch in diesem zweiten Band war der Spannungsbogen von Anfang bis Ende hoch.
Mein Fazit: Die Geschichte rund um die Familiendynastie des Haribo-Gründers Hans Riegel hat mich begeistert und überzeugt. Ich empfehle allerdings, den ersten Teil zuerst zu lesen, um die gesamte Geschichte zu genießen. Meine Leseempfehlung ist gewiss.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Ein Gedanke zu „Haribo – Goldene Zeiten brechen an“
Die Kommentare sind geschlossen.