
Marmeladensommer
Marmeladensommer
Persephone Haasis
Glitzernd liegt der Bodensee vor ihr. Nur mit einem alten Foto von einem Obsthof ist Emmi, die in Frankfurt ein Catering-Unternehmen führt, hierhergekommen, um ihren Vater zu finden. Sie nimmt ein Zimmer in einer kleinen Pension am See, die einem netten älteren Ehepaar gehört. Auch wenn deren Sohn Oliver, der im Ort eine Segelschule betreibt, anfangs wenig angetan ist von der wasserscheuen Großstädterin, hilft er Emmi bei ihrer Suche. Tatsächlich finden sie ihren Vater, dessen idyllischer Bio-Obsthof leider wirtschaftlich vor dem Aus steht. Emmi will unbedingt helfen und beginnt aus dem Obst nach ihren Rezepten Marmeladen zu kochen. Besonders dem smarten Hotelbesitzer Tim gefallen die Marmeladen – und die hübsche Marmeladenköchin. Und so steht Emmi nun nicht nur mit jeder Menge Obst in der kleinen Küche der Pension, sondern auch zwischen zwei Männern …
So schmeckt der Sommer: mit verführerischen Marmeladenrezepten!
Die Autorin:
Persephone Haasis, geboren 1989, hat Kreatives Schreiben, Literaturwissenschaft und -vermittlung in Hildesheim und Bamberg studiert. Sie liebt den Sommer und kocht jedes Jahr unzählige Gläschen mit Marmelade ein. In ihrem vierten Roman »Marmeladensommer« erzählt sie von genau diesem Gefühl – und natürlich eine bezaubernde Liebesgeschichte, die auf einem idyllischen Obsthof am Bodensee spielt. Persephone Haasis lebt mit ihrer Familie in Kaiserslautern.
Rezension: Marmeladensommer
Rezensionstitel: Ein Sommerroman der Spaß macht
4 Sterne
Die Geschichte:
Emmi findet gesammelte Erinnerungen ihrer Mutter, darunter auch das Foto eines Mannes. Könnte er ihr Vater sein? Sie fährt an den Bodensee und mietet sich in einer kleinen Pension ein, die von einem älteren Ehepaar geführt wird. Deren Sohn Oliver betreibt eine Segelschule und hilf ihr bei der Suche. Sie findet ihren Vater und will ihm helfen, seinen Biohof zu retten, indem sie ganz besondere Marmeladenrezepte kreiert, sein Obst und Gemüse verarbeitet und die süßen Besonderheiten an ein Hotel verkauft. Der Hotelbesitzer findet nicht nur die Marmelade süß. Emmi steht bald zwischen zwei Männern.
Das Cover:
Der Bodensee und ein Frühstückstisch präsentierten dieses Buch auf wunderbare Weise. Zusammen mit dem Klappentext und dem Titel ist es eine sehr gelungene Buchvorstellung.
Meine Meinung:
Ich hatte passend zur Jahreszeit Lust auf einen Sommerroman und genau das, habe ich genossen. Protagonisten die Sympathie ausstrahlen, die mich mitnehmen auf diesen Teil ihrer Lebensreise, der im Buch beschrieben wird. Die Autorin schreibt in einer leicht verständlichen und unterhaltsamen Sprache. Dass bei einem Liebesroman in der Regel sehr schnell klar ist, wer am Ende zusammenkommt, ist selbstverständlich, und nimmt der Geschichte keine Spannung, denn es passiert immer wieder etwas, mit dem man nicht gerechnet hat. Auch die klugen Perspektivwechsel tragen dazu bei. Die Schauplätze rund um den Bodensee wurden von Persephone Haasis bildhaft stark beschrieben, sodass ich gerne an viele mir bekannte Orte mitgereist bin. Zu guter Letzt sind die traumhaften Rezepte für köstliche Marmelade zu erwähnen.
Mein Fazit: Ein Sommerroman, der an den schönen Bodensee entführt und gewürzt mit viel Liebe und romantischen Gefühlen. Meine Leseempfehlung ist gewiss.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Ein Gedanke zu „Marmeladensommer“
Die Kommentare sind geschlossen.