Durchsuchen nach
Jahr: 2020

Die Farbe von Winterkirschen

Die Farbe von Winterkirschen

Die Farbe von Winterkirschen Jackie Copleton Sie verlor ihre Tochter an dem Tag, an dem die Bombe fiel. Ama hatte sich mit Yuko verabredet, um mit ihr über den Mann zu sprechen, den Yuko so liebte und Ama gleichermaßen verabscheute. Doch dazu kam es nie. Ama war zu spät – und ihre Tochter und ihr Enkel tot. Ama ließ Nagasaki hinter sich, wanderte nach Amerika aus, aber der Schmerz blieb. Nie konnte sie sich verzeihen, gab sich selbst die Schuld…

Weiterlesen Weiterlesen

Tausend Teufel

Tausend Teufel

Tausend Teufel Der zweite Fall für Max Heller Dresden 1947: Im zweiten Jahr nach Kriegsende gehört die Stadt zur sowjetischen Besatzungszone und ist nach wie vor eine Trümmerwüste. Im klirrend kalten Winter wird das Leben beherrscht von Wohnungsnot, Hunger und Krankheit. Oberkommissar Max Heller wird von der neu gegründeten Volkspolizei an einen Tatort in der Dresdner Neustadt gerufen. Doch bevor er mit den Ermittlungen beginnen kann, wird der tot aufgefundene Rotarmist vom Militär weggeschafft. Zurück bleiben eine gefrorene Blutlache und…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Gutshaus – Glanzvolle Zeiten

Das Gutshaus – Glanzvolle Zeiten

Das Gutshaus – Glanzvolle Zeiten Anne Jacobs Franziska kann es nicht glauben: Endlich ist sie wieder in ihrer Heimat auf Gut Dranitz. In den Wirren des zweiten Weltkriegs musste sie das herrschaftliche Anwesen im Osten verlassen. Lange gab es keinen Weg zurück. Trotzdem ließ sie die Sehnsucht nicht mehr los. Nie konnte sie die glanzvollen Zeiten vor dem Krieg vergessen, ihre Träume und Wünsche von einem Leben an der Seite ihrer großen Liebe Walter Iversen. Alles schien möglich. Doch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Licht der Insel

Das Licht der Insel

Das Licht der Insel   Elizabeth und ihre Zwillingsschwester Emily wachsen in der rauen Einsamkeit des Lake Superior auf. Ihr Vater ist Leuchtturmwärter auf Porphyry Island, einer kleinen, sturmumtosten Insel. Die beiden Mädchen sind unzertrennlich, obwohl Emily nicht spricht – doch sie hat ein bemerkenswertes Gespür für Tiere, und sie malt wunderschöne Pflanzenbilder. Ihr Bruder Charles fühlt sich für die Schwestern verantwortlich. Doch dann setzt ein schreckliches Ereignis der Idylle für immer ein Ende … Siebzig Jahre hat Elizabeth nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie der Drache zu seinem Personalausweis kam

Wie der Drache zu seinem Personalausweis kam

Wie der Drache zu seinem Personalausweis kam   Verlieb dich nie in eine Rothaarige! Besonders, wenn sie in der Altstadt von Metropolis wohnt. Oder im »Sodom & Gomorrha« als Hure jobbt. Denn es könnte sein, dass sie eine Hexe ist. Dass sie deine zarte Menschenhaut unversehens mit einer Schuppenschicht überzieht und dich zu ihrem Wachdrachen macht. Dann müsstest du für sie betrunkene Freier erschrecken, Jungfrauen in Nöten retten, fiese Mafiosi jagen oder dich mit übereifrigen Staatsanwälten herumplagen. Von den gefallenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Ehemänner

Ehemänner

Ehemänner Jami Attenberg Jarvis Miller lebt in New Yorks hippem Viertel Williamsburg, doch von dessen aufregendem Wandel bekommt sie nichts mit. Seit ihr Mann, ein berühmter Künstler, durch einen Unfall im Koma liegt, hat sie sich in hingebungsvolle Trauer zurückgezogen. Erst als sie im Waschsalon Tony, Mal und Scott kennenlernt – drei attraktive verheiratete Männer –, entdeckt sie ihre Lebenslust wieder. Der charmante Tony sieht aus wie ein Filmstar, klagt aber über seinen Alltag als Immobilienmakler. Der geheimnisvolle Mal ringt…

Weiterlesen Weiterlesen

Und die Vögel werden singen

Und die Vögel werden singen

Und die Vögel werden singen Der »Pianist aus den Trümmern« erzählt seine Geschichte erstmals selbst: Aeham Ahmads Buch »Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern« ist ein zutiefst beeindruckendes Zeugnis von Widerstand und Zuversicht. Ein junger Mann spielt Klavier inmitten der Bombenkrater. Für seine Nachbarn, vor allem für die Kinder, um sie von den Schrecken des Krieges abzulenken. Über YouTube hat sein Spiel Menschen auf der ganzen Welt erreicht und bewegt. Nun erzählt Aeham Ahmad seine…

Weiterlesen Weiterlesen

Gerade war der Himmel noch blau

Gerade war der Himmel noch blau

Gerade war der Himmel noch blau Der Kunsthistoriker und vielfache Bestseller-Autor Florian Illies schreibt begeistert und begeisternd wie kaum jemand anderes über Kunst. Sein neues Buch »Gerade war der Himmel noch blau. Texte zur Kunst« versammelt seine zentralen Texte zu Kunst und Literatur aus 25 Jahren. Florian Illies porträtiert seine persönlichen Helden von Max Friedlaender über Gottfried Benn und Harry Graf Kessler bis hin zu Andy Warhol. Und er erkundet, warum die besten Maler des 19. Jahrhunderts am liebsten in…

Weiterlesen Weiterlesen

Die zweite Luft

Die zweite Luft

Die zweite Luft Drei einander fremde Menschen flüchten aus unterschiedlichen Gründen von unterschiedlichen Orten. Nicht von Krieg oder Hunger vertrieben, sondern vom Unbehagen an der eigenen Existenz im Deutschland der achtziger Jahre. In ihrem eigenen Leben verloren, steuern sie auf den Kreuzpunkt zu, an dem sie zusammenprallen: eine Straßenkreuzung in der Oberpfalz. Lydia, die Läuferin, hat die zweite Luft. Der Autor Bernd Mittenzwei wurde 1961 geboren und wuchs in einem Arbeiterviertel in der Nürnberger Südstadt auf. Studium der Germanistik und…

Weiterlesen Weiterlesen

„Mein großes Rückenbuch“

„Mein großes Rückenbuch“

  „Mein großes Rückenbuch“ Es ist ein Kreuz mit dem Rücken – denn Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer 1 in Deutschland. Schon die flotte Mittdreißigerin „hat Rücken“ und selbst Kinder klagen zunehmend über Schmerzen. Nehmen wir eben eine Tablette, lassen uns ein paar Spritzen verpassen oder legen uns notfalls unters Messer. Oder, Herr Prof. Dr. Grönemeyer? „Der größte Teil der Rückenschmerzen hat mit Muskelverspannungen zu tun“, sagt der Spezialist und geht noch weiter in die Tiefe: „Der Rücken ist viel…

Weiterlesen Weiterlesen