
Die Spur der Sehnsucht (Die Ostfriesland-Saga, Band 1)
Die Spur der Sehnsucht (Die Ostfriesland-Saga, Band 1)
Jaane Janssen
Ostfriesland im 18. Jahrhundert: eine mitreißende Saga um die Frau eines Walfängers und ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben
Borkum, 1775: Klaglos bewältigt die junge Friesin Sventje das harte Leben auf der Insel, oft monatelang allein, während ihr Ehemann als Walfänger auf See ist. Sie hofft, dass Lian es zur Geburt ihres vierten Kindes diesmal rechtzeitig nach Borkum schafft.
Hilfe bekommt sie nur vom Gutsherrn Valentin von Halversberg, der stets im richtigen Augenblick zur Stelle ist. Mit aller Macht bekämpft Sventje ihre verwirrenden, nicht standesgemäßen Gefühle für den verschlossenen Einzelgänger. Welten trennen sie voneinander, aber in Sventje brennt eine Sehnsucht nach einem anderen, besseren Leben, das ihr bisher verwehrt blieb …
Die Autorin:
Jaane Janssen ist das Pseudonym einer deutschsprachigen Bestsellerautorin, die vor allem für Spannungsliteratur bekannt ist. Jaane Janssen liebt das Meer und ist als zertifizierte PADI-Taucherin oft dort anzutreffen. Sie ist seit ihrer Kindheit an Historischem und der Schifffahrt interessiert und segelt gern. An Häfen kann sie deshalb grundsätzlich nicht vorbeigehen, ohne sich die Schiffe und Segelboote genauer anzusehen. Außer zu den nordischen Gebieten zieht es sie auch nach Asien. In ihrer Freizeit schreibt sie Songs, macht gern aktiv Musik, liest viel und weint regelmäßig bei koreanischen Dramaserien. »Die Spur der Sehnsucht« ist der Auftakt zu der bewegenden »Ostfriesland-Saga«.
Rezension: Die Spur der Sehnsucht (Die Ostfriesland-Saga, Band 1)
Rezensionstitel: Eine beeindruckende Geschichte
5 Sterne
Die Geschichte:
Borkum 1775: Sventje eine junge Mutter und Ehefrau, gerade wieder schwanger, muss mit ihren Kindern das karge Leben auf Borkum meistern, während ihr Ehemann Lian als Walfänger auf See ist. Sie hofft, dass er zur Geburt wieder da ist, aber sicher ist das nicht.
Hilfe bekommt sie vom Gutsherrn Valentin von Halversberg, der immer im richtigen Moment da ist und beschützend die Hand über sie und ihre Familie hält. Als sich dann verwirrende und nicht standesgemäße Gefühle für den verschlossenen Gutsbesitzer entwickeln, bekämpft sie diese. Ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben bleibt.
Das Cover:
Das Cover hat mich auf den ersten Blick direkt angesprochen, mir suggeriert, dass ich das Buch lesen sollte. Die Kinder, das Meer, die Wellen, das Schiff. Zusammen mit dem Klappentext ist die Darstellung eine perfekte Buchpräsentation.
Meine Meinung:
Mich haben das Cover und der Klappentext angesprochen und so war ich neugierig auf die Geschichte. Fein gezeichnete Protagonisten, allen voran Sventje, Valentin und Lian haben mich sehr beeindruckt. Aber auch alle anderen Figuren haben sich glaubhaft eingefügt. Sie alle haben mir gestattet, dabei zu sein, mit ihnen zu fühlen. Jaane Janssen schreibt in einer leicht lesbaren und flüssigen Sprache, unter Berücksichtigung der damaligen Zeit. Die gut recherchierte Zeitgeschichte wurde von der Autorin gekonnt mit der Geschichte verwoben. Auch die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben. Die gewählten Perspektivwechsel, sowie die überraschenden Wendungen halten den Spannungsbogen bis zum Schluss hoch.
Mein Fazit: Eine Saga, die das harte Leben eines Walfängers und seiner Familie auf Borkum schildert. Historisch gut recherchiert, tiefgründig und zu Herzen gehend. Ein sehr gelungener Auftakt der Saga. Ich gebe sehr gern meine Leseempfehlung.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Ein Gedanke zu „Die Spur der Sehnsucht (Die Ostfriesland-Saga, Band 1)“
Die Kommentare sind geschlossen.