Die Welt in Meran – Walzerblut
Die Welt in Meran – Walzerblut
Angela Marina Reinhardt
Glanz und Elend in der Passerstadt
Meran im Fasching 1872: Zwischen Maskenbällen und Kurbetrieb kreuzen sich die Schicksalswege von Menschen, die mehr verbindet, als sie ahnen:
Den Korsen Benedetti führt ein dunkles Geheimnis in die Passerstadt. Wird er den Mut haben, das Richtige zu tun?
Die junge Helen wiederum soll in Meran eine gute Partie machen. Bald wecken gleich zwei Männer ihr Interesse, doch nur einem kann sie vertrauen.
Der jüdische Arzt Hirsch erforscht das neue Gebiet der Seelenheilkunde. Aber beherzigt er selbst den Rat, den er anderen gibt?
Zwei Tiroler Schwestern stemmen sich mit ihren Träumen gegen die Familientradition.
Und dann ist da noch Rosa Martini: Die ladinische Waise schuftet in der Spinnerei, erlebt Ausbeutung und Elend. Als sich ihr eine einmalige Chance bietet, greift sie entschlossen zu …
MERAN, BOZEN, ROVERETO, SALURN: Angela Marina Reinhardt entwirft in ihrem breit angelegten historischen Roman ein farbenprächtiges Panorama Südtirols im ausgehenden 19. Jahrhundert.
Die Autorin:
Angela Marina Reinhardt ist Autorin historischer Romane und lebt mit ihrer Familie bei Bonn. Sie hat auch unter Pseudonymen wie Grit Landau oder Angela Lund veröffentlicht.
Rezension: Die Welt in Meran – Walzerblut: Historischer Roman
Rezensionstitel: Eine spannende Zeitreise nach Meran
5 Sterne
Die Geschichte:
Meran 1872. Maskenbälle, Kurbetrieb, reiche Menschen. Menschen, die auf der Suche nach einem guten Leben in einer künftigen Ehe sind. Andere, die mit einem Geheimnis anreisten und welche, die eine berufliche Zukunft in Meran suchen. Und dann gibt es noch die, die um das tägliche Brot schwer arbeiten müssen, auch Kinder. Im Verlauf der Tage und Wochen begegnen sie sich in ihrer unterschiedlichen Lebensgeschichte. Ein spannendes Buch.
Das Cover:
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es bildet zusammen mit dem Klappentext und dem Titel eine gelungene Buchpräsentation.
Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Anfänglich war jedoch etwas Konzentration von Nöten, da zahlreiche Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten unabhängig voneinander ihren Alltag leben. Das verflüchtigte sich aber schnell, weil ich leicht in ihr jeweiliges Leben eintauchen konnte. Ich habe viele beeindruckende Protagonisten kennengelernt, deren Wege sich im Laufe des Buches kreuzen. Die Autorin schreibt in einer leicht lesbaren und vielseitigen Sprache, die sie der damaligen Zeit angepasst hat. Die eingearbeitete Zeitgeschichte setzt eine intensive Recherche voraus, ohne die dieser historische Roman nicht hätte entstehen können. Alle Schauplätze rund um Meran sind bildhaft stark beschrieben und da ich die Stadt ein bisschen kenne, hat es mir sehr viel Freude bereitet, dabei zu sein.
Zahlreiche Perspektivwechsel, Wendungen und Verflechtungen halten von Anfang bis Ende den Spannungsbogen hoch.
Mein Fazit: Wer gerne historische Romane liest, kommt hier voll auf seine Kosten. Ein Buch, das mich sehr überzeugt und mir ausgezeichnet gefallen hat. Ich kann es nur empfehlen und freue mich auf die Fortsetzung.
Heidelinde von Friederickes Bücherblog
Ein Gedanke zu „Die Welt in Meran – Walzerblut“
Die Kommentare sind geschlossen.